Inhalte mit Honigrezepte und dem Schlagwort .
Hühnerfleisch mit Spargel
Hühnerfleisch mit Spargel
Spargel schmeckt in den verschiedensten Variationen einfach köstlich. Besonders raffiniert ist die Kombination mit Orangensaft, Sojasauce und Honig.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Der Spargel wird gewaschen, geschält und schräg in mundgerechte Stücke geschnitten. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel, Knoblauch und das Hühnerfleisch etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten. Mit der Sojasauce und dem Orangensaft ablöschen. Das Mehl wird im Wasser gut umgerührt und zum Binden in die Sauce gegeben. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Die Sauce auf Esstemperatur abkühlen lassen und den Honig darunter rühren.
Entenbrust an einer Honig - Portwein - Sauce
Entenbrust an einer Honig - Portwein - Sauce
Die Hafenstadt Porto im Norden Portugals ist der Namensgeber des köstlichen Portweins. Portweine unterscheiden sich von normalen Weinen besonders durch ihren Geschmack und ihre Herstellung. Durch eine Unterbrechung der Gärung wandelt sich der Zucker nicht komplett in Alkohol um, was seinen süßen Geschmack bedingt.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Die Haut der Entenbrust mit einem scharfen Messer über Kreuz einschneiden. Die Entenbrust rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Backrohr auf 120 °C vorheizen.
Das Öl stark erhitzen und die Entenbrust zuerst auf der Hautseite 3 Minuten lang braten und dann noch die andere Seite 2 Minuten lang braten. Die Entenbrust in eine Alufolie wickeln und ins Backrohr legen.
Für die Honig-Portwein-Sauce wird in einer Pfanne die Butter auf mittlerer Hitze geschmolzen und der Honig hinein gerührt. Dann mit Rotwein und Portwein ablöschen. Das Mehl wird mit dem Wasser verrührt und in die Sauce gegeben. Die Thymian-Zweige hineinlegen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf kleiner Flamme für etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Huftsteak an einer Honig - Portwein - Sauce
Huftsteak an einer Honig - Portwein - Sauce
Es ist kein Geheimnis, dass es sich mit guten Zutaten leicht gut kochen lässt. Das schwierigste bei diesem Rezept ist es, das Fleisch richtig zu braten. Nicht zu lang und nicht zu kurz, je nach Geschmack.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Die Huftsteaks werden auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann im heißen Öl auf beiden Seiten je 2 - 3 Minuten (je nach Geschmack) angebraten.
Am Ende der Bratzeit wird die Butter in die Pfanne gegeben und geschmolzen. Anschließend wird der Honig dazu gegeben und karamellisiert. Wasser, Portwein und den Balsamicoessig zufügen und ein wenig köcheln lassen.
Zum Huftsteak an der Honig-Portwein-Sauce passt hervorragend gebratener Spargel und Salzkartoffeln.
Schweinefilet im Speckmantel an einer Portweinsauce
Schweinefilet im Speckmantel an einer Portweinsauce
Herbstzeit ist Pilzzeit. Und mit einem Schweinefilet an einer Portweinsauce schmecken die Pfifferlinge besonders gut. Die Portweinsauce mit etwas Honig macht dieses Gericht zu einem wahren Gaumengenuss.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Das Backrohr wird auf 80 °C vorgeheizt. Das Schweinefilet mit Salz und Pfeffer würzen und in den Bratspeck einwickeln. Das Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen und das Schweinefilet im Speckmantel in ca. 8 Minuten auf allen Seiten (auch vorne und hinten) kross anbraten. Das Filetstück in eine Alufolie einwickeln und in den Ofen legen.
Für die Portweinsauce werden die Zwiebel und die Knoblauchzehe in feine Würfel geschnitten und in einem Esslöffel Butter leicht angeschwitzt. Mit dem Balsamicoessig ablöschen und mit Thymian würzen. Die Flüssigkeit in ca. 15 Minuten auf die Hälfte einköcheln lassen. Den Portwein dazugeben und die Flüssigkeit wieder auf etwa die Hälfte reduzieren. Die Flüssigkeit wird jetzt gesiebt und mit etwa einem 1/2 TL Salz und Pfeffer gewürzt. Wer die Sauce gerne etwas sämiger hat löst in etwa 50 ml Wasser einen gehäuften Teelöffel Mehl auf und rührt die Flüssigkeit unter die Sauce. Ganz zum Schluss wird ein Esslöffel Honig darunter gerührt.
Die Pfifferlinge werden gewaschen und die Stiele etwas gekürzt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Petersil waschen und fein schneiden. Etwa 5 - 10 Minuten bevor das Schweinefilet fertig ist werden die Pfifferlinge in 2 EL Butter angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Petersil wird noch gleichmässig darüber gesträut.
Rollschinken an einer Honig-Senfsauce
Rollschinken an einer Honig-Senfsauce
Ein deftiges Essen für den großen Hunger mit einer Honig-Senfsauce verfeinert.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
1. Rollschinken: Den Rollschinken auspacken und mit warmem Wasser abspühlen. Einen Topf mit Wasser füllen und den Rollschinken knapp unter dem Siedepunkt etwa 60 Minuten ziehen lassen. Den Rollschinken aus dem Wasser nehmen, das Netz entfernen und in Scheiben schneiden.
2. Senfsauce: Die Senfsauce kann in der Zwischenzeit zubereitet werden. Die Butter schmelzen und das Mehl unter ständigem Rühren beifügen. Mit Wasser und Milch ablöschen und unter ständigem Rühren mit dem Schwingbesen aufkochen und Honig und Senf beifügen. Mit Salz, weissem Pfeffer und Nelkenpulver würzen. Den Essig dazugeben und zugedeckt etwa 10 - 15 Minuten köcheln lassen.
3. Kaspressknödel: Die Semmelwürfel werden in der Milch aufgeweicht. Die Zwiebel in Würfelchen schneiden und in der Butter glasig anrösten und zu den Semmelwürfel geben. Den Käse fein raspeln und mit den Semmelwürfel vermischen. Die zwei Eier, das Mehl, etwas Schnittlauch unter die Masse rühren und mit etwas Salz würzen. Aus der Masse werden zunächst kleine Kugeln geformt und dann platt gedrückt und im Öl auf beiden Seiten goldbraun gebacken.
Passend zu diesem Rezept ist noch etwas Sauerkraut.
Schweinefilet mit einer Walnuss-Honig-Füllung
Schweinefilet mit einer Walnuss-Honig-Füllung
Das Schweinefilet mit einer Walnuss-Honig-Füllung mit Kürbis und Birnen ist ein typisches Honigrezept für die Herbstzeit.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Den Kürbis halbieren und die Kerne entfernen. Dann wird der Kürbis mit der Schale in ca. 2 cm breite Scheiben geschnitten. Den Lauch waschen und einmal der Länge nach aufschneiden und dann in ca. 3 cm breite Streifen schneiden. Die Birnen waschen, in Scheiben schneiden und entkernen.
Das Backrohr auf ca. 180 °C vorheizen.
Die Walnüsse und der Rosmarin werden fein gehackt und in einer Pfanne im Olivenöl angeröstet. Etwas abkühlen lassen und den Honig darunter mischen.
Das Schweinefilet wird in der Mitte bis etwas unterhalb der Hälfte aufgeschnitten und mit der Walnuss-Honig-Füllung gefüllt. Das Ganze wird mit den Speckscheiben umwickelt. Das Schweinefilet wird jetzt in der Pfanne auf allen Seiten jeweils ca. 2 Minuten im Olivenöl scharf angebraten und danach in eine Backform gelegt.
Den Bratensaft mit dem Balsamicoessig und Wasser ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kürbis- und Birnenscheiben mit dem Lauch um das Schweinefilet legen und das Ganze mit der Sauce übergießen und ins Backrohr stellen. Bei 180 °C ca. 40 - 45 Minuten im Rohr lassen.
Brasato - Toskanischer Rinderschmorbraten mit Honig
Brasato - Toskanischer Rinderschmorbraten mit Honig
Feiner Rinderschmorbraten mit einer köstlichen Sauce nach toskanischer Art. Ich liebe schmoren.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Das Gemüse (Karotte, Lauch, Zwiebel und der Stangensellerie) wird grob geschnitten, die Kräuter (Rosmarin, Salbei und Thymian) werden fein geschnitten.
Der Rinderschmorbraten wird im Olivenöl auf allen Seiten ca. 2 -3 Minuten in einer großen Pfanne angebraten. Dann wird er aus der Pfanne genommen und das Gemüse wird in die gleiche Pfanne gelegt und angedünstet. Eventuell etwas Olivenöl dazugeben. Jetzt wird der Rinderbraten in das Gemüse gebettet und mit dem Rotwein abgelöscht.
Die fein geschnittenen Kräuter (Salbei, Rosmarin, Thymian und Lorbeer) und die Gewürze (Zimtstange, Nelken, Pfefferkörner) werden nun dazu gegeben und der Honig wird eingerührt. Die Sardellenfilets werden dazugelegt. Etwas Salz dazugeben und das ganze zugedeckt ca. 3 - 4 Stunden auf mittlerer Stufe köcheln lassen (bis der Braten mürbe ist).
Wenn der Rinderbraten nicht vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist kann entweder noch eine Flasche Wein dazugeleert werden oder der Braten wird alle 30 Minuten gewendet. Damit die Sauce etwas sämiger wird kann noch ein Esslöffel Mehl in einer Tasse Wasser aufgelöst werden und in die Sauce eingerührt werden. Vor dem Servieren die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schweinefilet mit Honigäpfeln
Schweinefilet mit Honigäpfeln
Wusstest du, dass es eine Kakisorte gibt die als Honigapfel bezeichnet wird? In diesem Rezept ist es aber die Kombination aus Apfel und Honig, die diesen Namen trägt.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Die Filets salzen, pfeffern und im Olivenöl von allen Seiten knusprig anbraten
Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Den Weißwein mit dem Honig erwärmen und die Äpfel dazugeben. Einige Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen und daraus eine Unterlage in einer warmen Schüssel bereiten.
Das Filet in Scheiben schneiden und auf die Äpfel legen.
Die Bratpfanne mit dem Fleischfond wieder auf den Herd geben und den Fond mit Wasser auflösen. Eventuell Rindssuppe zugeben und aufkochen lassen. Die Butter in der Sauce auflösen und über das Fleisch geben.
Tipp! Servieren Sie dieses Gericht mit Wildreis und einem trockenen Weißwein.