Inhalte mit dem Schlagwort .
Oma´s Apfelkuchen mit karamelisiertem Walnussüberzug
Oma´s Apfelkuchen mit karamelisiertem Walnussüberzug
Oma´s Apfelkuchen ist natürlich der Beste. Die Walnüsse können entweder direkt über den Teig gestreut werden oder sie werden noch mit etwas Honig karamelisiert.

Zutaten für 1 Personen:
Zubereitung:
Die Butter wird in einem Topf geschmolzen und mit Zucker und den ganzen Eiern verrührt. Das Mehl und das Backpulver zuerst ist einer Schüssel verrühren und dann unter die Masse rühren.
Für die Füllung werden die Äpfel geschält und entkernt. Die Zitronen werden ausgepresst und mit Wasser, Zucker und Zimt vermischt. Die Äpfel können jetzt im Saft für 5 - 10 Minuten gedünstet werden. Das Backrohr kann jetzt schon mal auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden
Die Kuchenform wird jetzt gut mit Butter eingeschmiert. Jetzt kommt eine Schicht Kuchenteig hinein und dann die gedünsteten Äpfel. Die Äpfel werden jetzt noch mit dem restlichen Teig zugedeckt.
Den Apfelkuchen in den Ofen schieben und für 30 Minuten backen. In der Zwischenzeit kann der Walnussüberzug vorbereitet werden.
Die Walnüsse werden fein gehackt. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Walnüsse ein wenig anrösten. Der Zucker und Vanillezucker können mit der Milch verrührt werden und mit den Walnüssen vermischt werden. Jetzt kommt noch der Honig dazu.
Nach 30 Minuten wird der Kuchen aus dem Backrohr genommen und mit den karamelisierten Walnüssen überzogen. Jetzt wird der Apfelkuchen nochmals für 20 Minuten in den Ofen geschoben.
Tipp: Wer sich die Arbeit mit den karameliserten Walnüssen sparen will kann die gehackten Walnüsse auch direkt über den Kuchenteig streuen.
Lachsfilet an einer Honig-Senf-Marinade
Lachsfilet an einer Honig-Senf-Marinade
Das Lachfilet an einer Honig-Senf-Marinade im Ofen zubereitet wird besonders saftig und schmeckt hervorragend mit einem Karotten-Kohlrabi-Gemüse. Als Beilage passt Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Die Lachsfilets werden mit Salz und Pfeffer gewürzt. Für die Honig-Senf-Marinade wird ein Esslöffel Olivenöl mit 2 Esslöffel Senf und einem Esslöffel Honig vermischt. Die Lachsfilets in eine Alufolie legen und mit der Honig-Senf-Marinade einstreichen. Das Backrohr auf 180°C vorheizen und dann die Lachsfilets 20 Minuten lang garen.
Für das Karotten-Kohlrabi-Gemüse werden die Karotten und der Kohlrabi geschält und in Streifen geschnitten. In einen Topf Milch und Wasser geben und mit Gemüsebouillon, Salz und Pfeffer würzen. Den Senf und den Honig dazugeben und gut verrühren. Die Karotten und Kohlrabi dazu geben und bissfest kochen.
Zum Lachsfilet an der Honig-Senfmarinade mit dem Karotten-Kohlrabi-Gemüse passt hervorragend ein Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln.
Schoko-Bananenkuchen
Schoko-Bananenkuchen
Der Schoko-Bananenkuchen ist ein besonders feiner Kuchen, der aber leider nicht immer gelingt. Die Schwierigkeiten liegen besonders in der Vanillecreme und in der Schokoglasur.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Für den Biskuitboden werden die 6 Eier in Eiweiss und Eidotter getrennt. Das Eiweiss wird zu einem steifen Schnee geschlagen. Zum Eidotter wird der Staubzucker gegeben und gut verrührt, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind. Jetzt kann das Kuchenmehl dazugegeben werden und zum Schluss wird noch der Eiweissschee darunter gehoben. Den Kuchenteig entweder in eine Kuchenform geben oder ca. 1,5 cm dick auf ein Backblech mit Backpapier geben. Den Teig für 15 Minuten in ein auf 200 °C vorgeheiztes Backrohr schieben.
Jetzt können die Bananen in ca. 3 - 5 mm dicke Scheiben geschnitten werden und die Vanillecreme und die Schokoglasur werden vorbereitet.
Für die Vanillecreme wird ein Eidotter in 150 ml Milch verquirlt und auf dem Herd leicht erhitzt. Den Vanillezucker und den Honig dazugeben. Jetzt wird das Maizena unter ständigem rühren mit dem Schwingbesen dazu gegeben. Sobald die Masse bindet und cremig wird, die Pfanne sofort von der Platte nehmen und ca. 2 Minuten weiter rühren.
Für die Schokoglasur wir die Schokolade und die Butter in einer Pfanne über dem Wasserdampf verschmolzen.
Sobald der Kuchenboden fertig ist und etwas ausgekühlt ist kann der Kuchenbelag aufgebracht werden. Zuerst wird die Himbeerkonfitüre gleichmässig verstrichen. Jetzt die Bananenscheiben darauflegen und die Vanillecreme darüber giessen. Zum Schluss kommt die Schokoglasur darüber.
Brombeer-Mango-Smoothie mit Honig
Brombeer-Mango-Smoothie mit Honig
Die Mango wird in Indien als die Speise der Götter bezeichnet und schon 3.000 v. Chr. nannten die Ägypter den Honig „Quelle der Unsterblichkeit“ oder „Speise der Götter“. Dieser Smoothie ist wahrhaft göttlich.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Der Apfel und die Mango werden geschält, entkernt und in Würfel geschnitten. Dann werden alle Zutaten in einen Mixer gegeben und vermischt.
Rollschinken an einer Honig-Senfsauce
Rollschinken an einer Honig-Senfsauce
Ein deftiges Essen für den großen Hunger mit einer Honig-Senfsauce verfeinert.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
1. Rollschinken: Den Rollschinken auspacken und mit warmem Wasser abspühlen. Einen Topf mit Wasser füllen und den Rollschinken knapp unter dem Siedepunkt etwa 60 Minuten ziehen lassen. Den Rollschinken aus dem Wasser nehmen, das Netz entfernen und in Scheiben schneiden.
2. Senfsauce: Die Senfsauce kann in der Zwischenzeit zubereitet werden. Die Butter schmelzen und das Mehl unter ständigem Rühren beifügen. Mit Wasser und Milch ablöschen und unter ständigem Rühren mit dem Schwingbesen aufkochen und Honig und Senf beifügen. Mit Salz, weissem Pfeffer und Nelkenpulver würzen. Den Essig dazugeben und zugedeckt etwa 10 - 15 Minuten köcheln lassen.
3. Kaspressknödel: Die Semmelwürfel werden in der Milch aufgeweicht. Die Zwiebel in Würfelchen schneiden und in der Butter glasig anrösten und zu den Semmelwürfel geben. Den Käse fein raspeln und mit den Semmelwürfel vermischen. Die zwei Eier, das Mehl, etwas Schnittlauch unter die Masse rühren und mit etwas Salz würzen. Aus der Masse werden zunächst kleine Kugeln geformt und dann platt gedrückt und im Öl auf beiden Seiten goldbraun gebacken.
Passend zu diesem Rezept ist noch etwas Sauerkraut.
Honig-Eier-Flip
Honig-Eier-Flip
Schmeckt fast ein wenig wie Eierlikör - nur etwas besser. Enthält ja auch ein wenig Honig.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Eidotter und Honig zu einer festen Masse aufschlagen. Den Weinbrand und die Milch erhitzen und mit der Eidotter-Honigmischung zu einer cremigen Masse verrühren.
Das Eiklar mit Zucker süßen und zu steifem Schnee schlagen.
Den Schnee unter die cremige Eidotter-Honigmischung heben.
Tipp! Den fertigen Flip in hohe Grogggläser füllen und mit geriebener Muskatnuss und Zimtpulver bestreuen!
Marillenknödel in einer Honig-Vanillesauce
Marillenknödel in einer Honig-Vanillesauce
Marillenknödel haben mir schon immer sehr gut geschmeckt, aber in der Honig-Vanillesauce sind sie nicht zu übertreffen.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Ein Ei in einen Messbecher geben und mit kaltem Wasser auf 1/4 l (250 ml) auffüllen. Mit einem Schneebesen versprudeln und das Kartoffelteigpulver einrühren. 5 Minuten stehen lassen und nochmals kurz durchrühren.
Mit feuchten Händen mit dem Teig um die Marillen Knödel formen, in kochendes Salzwasser legen, 5 Minuten leicht kochen und 5 Minuten ziehen lassen.
In einer Pfanne Butter erhitzen und die Semmelbrösel goldbraun rösten. Anschließend die Marillenknödel in die Semmelbrösel legen.
Von 1/2 l Milch 4 Esslöffel voll entnehmen und mit 1 Packung Vanille Creme Pulver glatt abrühren. Die übrige Milch mit 2 El Honig aufkochen, das abgerührte Cremepulver einmengen und unter Rühren 2 - 3 Minuten kochen lassen.
Die Marillenknödel in die Vanillesauce legen und mit etwas Zimtzucker servieren.
Royal-Teatime-Cookies
Royal-Teatime-Cookies
Wie der Name schon sagt, schmecken sie erst mit einer heissen Tasse Tee so richtig gut.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Das Eisweiß zu Schnee schlagen. Alle anderen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Eischnee unter die Teigmasse ziehen. Mit zwei Teelöffel kleine Häufchen auf's Backpapier geben. Kekse bei 220 °C im vorgeheizten Ofen ca. 10 min auf mittlerer Höhe backen.
Honigeis mit Aprikosen
Honigeis mit Aprikosen
Ein besonders feiner Dessert für die warme Jahreszeit. Schmeckt im Winter aber genauso gut.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Milch und Sahne aufkochen lassen und den Honig dazugeben. Gut rühren und nicht mehr kochen.
Das Ganze im Eiswasser abkühlen. Häufig rühren, damit sich keine Haut bildet. Anschließende im Kühlschrank oder Tiefkühler weiter abkühlen.
Die gekühlte Creme in die laufende Eismaschine gießen und gefrieren lassen. Gefrierzeit: ca. 20 - 30 Minuten.
Aprikosen halbieren, entsteinen. Mit Wasser und Honig zugedeckt köcheln lassen, bis die Aprikosen weich sind, jedoch nicht zerfallen. Auskühlen lassen und mit Aprikosenlikör aromatisieren. Mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Honigkekse
Honigkekse
Diese Honigkekse sind schnell gemacht und schmecken dennock köstlich. Passen sehr gut zu einer heissen Tasse Tee oder Kaffee.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Alle Zutaten vermengen, den Teig ausrollen, Kekse mit Backform ausstechen und hellgelb backen. Je nach Geschmack können auch Schokostückchen oder Rosinen dazugegeben werden.
Lebkuchen
Lebkuchen
Dieser Lebkuchen passt nicht nur zur Weihnachtszeit. Ein sehr einfaches Rezept das eigentlich immer gelingt.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Alle Zutaten mit Ausnahme des Backpulvers zusammen verrühren und das Backpulver zuletzt daruntermischen. Backen bei 200 °C ca. 30 Minuten. Diese Menge reicht für ein Wähenblech von ca. 30 x 40 cm, das mit Backpapier ausgelegt werden muss. Nach dem Auskühlen mit einer Schoggiglassur bestreichen.
Honigmuffins
Honigmuffins
Mit diesen Honigmuffins werdet Ihr Eure Gäste begeistern. Zu einer Tasse Tee oder Kaffee serviert, schmecken sie besonders gut.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Honig, Zucker, Butter und Milch in einem Topf erwärmen und so lange rühren, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Anschließend alles abkühlen lassen. Das Mehl mit dem Backpulver, Kardamom, Nelkenpulver, Zimt, Lebkuchengewürz und Kakaopulver mischen. Die Mischung in die Honigmasse rühren. Dann Eier und die gehackten Mandeln unterziehen und den Ofen auf 175 °C vorheizen.
Inzwischen die Muffinform sorgfältig fetten und den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Den Teig jeweils in einer dünnen Schicht auf den Boden und an die Ränder der Muffinform spritzen.
Je 1 TL Ananaskonfitüre aufstreichen und danach einen Teigdeckel aufspritzen. Die Förmchen sollten nun zu zwei Dritteln gefüllt sein. Die Muffins auf der mittleren Einschubleiste in den Ofen schieben, etwa 25 Minuten backen und dannach herausnehmen. Etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben.
Zucchini-Honigcremesuppe
Zucchini-Honigcremesuppe
Der Honig gibt auch in manchen Suppen eine feine Note. Der Honig sollte aber erst kurz vor dem Servieren in die Suppe gegeben werden.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Einen mittelgoßen Zucchini waschen und in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanner zergehen lassen und die Zucchiniwürfel anrösten. Mit Mehl bestäuben und mit Wasser aufgießen. Die Milch zugeben und mit Suppenbuillon, Salz und Pfeffer würzen.
Etwa 5 Minuten kochen und dann ein wenig abkühlen lassen. Den Honig in der Suppe auflösen und das Ganze mit einem Stabmixer verrühren.
Die Semmelwürfel in etwas Butter goldbraun anrösten und in der Suppe servieren.
Ananas Smoothie mit Honig
Ananas Smoothie mit Honig
Smoothies sind voll im Trend. Sie sind gesund und schmecken gut.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Eine Ananas pürieren und mit 2 EL Honig süßen. Mit einem viertel Liter Milch und Crash-Ice mixen.
Tip! In einem hohen Glas servieren.
Kaiserschmarren
Kaiserschmarren
Kaiserschmarren oder Beerenschmarren - das sind die schwierigen Entscheidungen im Leben. Dabei kann man eigentlich gar nichts falsch machen.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Die vier Eier werden getrennt und das Eiweiß mit 1/2 TL Salz zu Schnee geschlagen.
Die vier Eigelb, das Mehl, die Milch und der Honig werden zu einem dickflüssigen Teig verrührt.
Anschließend wird der Schnee unter den Teig gehoben und in einer Pfanne mit der erhitzten Butter auf mittlerer Stufe ca. 5 Minuten angebraten.
Die in Rum getränkten Rosinen werden über dem Teig verstreut.
Den Teig wenden und auch die zweite Seite etwa 5 Minuten anbraten.
Der Kaiserschmarren wird jetzt mit der Bratkelle in mundgerechte Stücke geschnitten.
Den Kaiserschmarren auf einem Teller servieren und mit Staubzucker bestäuben.
Beim Beerenschmarren wird die Waldbeerenmischung erhitzt und mit dem Kaiserschmarren vermischt.