Inhalte mit Honigrezepte und dem Schlagwort .
Kalbshuft an einer Honig-Senf-Cognac-Sauce
Kalbshuft an einer Honig-Senf-Cognac-Sauce
Der niedergegarte Kalbshuftbraten an einer Honig-Senf-Cognac-Sauce ist ein wahres Festessen. Damit können Sie sicherlich jedem Fleischliebhaber eine Freude machen.

Zutaten für 4 - 6 Personen:
Zubereitung:
Den Ofen auf 80°C vorheitzen.
Für die Senfmarinade werden die 2 Knoblauchzehen fein geschnitten und mit 2 EL Senf und 2 EL Olivenöl verrührt.
Das Kalbshuft wird mit Salz und Pfeffer gut gewürzt und in einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl für 6 - 8 Minuten auf allen Seiten scharf angebraten.
Der Kalbshuftbraten wird jetzt mit der Senfmarinade auf allen Seiten bestrichen und in eine Alufolie eingewickelt und in den Ofen geschoben. Das Kalbshuft wird 2 Stunden niedergegart.
Für die Honig-Senf-Cognac-Sauce wird eine grosse Zwiebel fein geschnitten und die Champignons werden geputzt und in Scheiben geschnitten. In der Bratensauce wird 1 EL Butter geschmolzen und die Zwiebelwürfel und Champignonscheiben werden darin angedünstet.
Mit dem Weisswein und dem Cognac ablöschen und die Rindsbouillon und den Rahm dazugeben. Den Senf darunter rühren und etwa 1 EL Honig dazugeben damit die Sauce nicht zu säuerlich schmeckt.
Die Bratensauce in der Alufolie wird unter die Sauce gerührt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Der Kalbshuftbraten wird zum Servieren in Scheiben geschnitten. Als Beilage passen sehr gut Speckbohnen und Kartoffelpüree.
Brathuhn mit Koriander und Honig
Brathuhn mit Koriander und Honig
Das Brathuhn mit Koriander und Honig ist leicht zubereitet und schmeckt der ganzen Familie.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Das Huhn wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und in eine Auflaufform gelegt. Die Butter in feinen Scheiben darauf legen. Die Zwiebeln und Karotten schälen und vierteln bzw. halbieren und neben das Huhn in die Auflaufform legen.
Das Backrohr auf 200 °C vorheizen.
Den Ingwer und die Knoblauchzehen schälen und fein schneiden. In einem Topf die Hühnerbrühe, Sojasauce, Öl, Balsamicoessig, den Saft der halben Zitrone, Koriander, den Honig und das Mehl leicht erwärmen und verrühren.
Die Sauce über das Huhn gießen und in das Backrohr schieben. 90 - 120 Minuten (je nach Größe) backen.
Hühnerfleisch mit Spargel
Hühnerfleisch mit Spargel
Spargel schmeckt in den verschiedensten Variationen einfach köstlich. Besonders raffiniert ist die Kombination mit Orangensaft, Sojasauce und Honig.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Der Spargel wird gewaschen, geschält und schräg in mundgerechte Stücke geschnitten. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel, Knoblauch und das Hühnerfleisch etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten. Mit der Sojasauce und dem Orangensaft ablöschen. Das Mehl wird im Wasser gut umgerührt und zum Binden in die Sauce gegeben. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Die Sauce auf Esstemperatur abkühlen lassen und den Honig darunter rühren.
Gebratener Spargel in einer Honig-Sojasauce
Gebratener Spargel in einer Honig-Sojasauce
Der Spargel aus der Region hat den geringsten ökologischen Fußabdruck und schmeckt am besten. Die Spargelzeit beginnt bei uns je nach Wetter Mitte bis Ende April. Das Ende der Spargelzeit ist traditionell am 24. Juni, dem sogenannten „Spargelsilvester“.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Der Spargel wird geschält und die holzigen Enden werden abgeschnitten. Dann werden die Spargelstangen längs in der Mitte halbiert und alle Stangen sehr schräg geviertelt.
Die Zwiebel wird in kleine Würfel geschnitten. Die Knoblauchzehe und den Ingwer sehr fein schneiden.
Das Hühnerfleisch wird in mundgerechte Würfel geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Das Fleisch wird dann in einer Pfanne mit einem Esslöffel Olivenöl gut angebraten. Das Hühner fleisch wird aus der Pfanne genommen und zur Seite gestellt.
Geben Sie einen weiteren Esslöffel Olivenöl in die Pfanne und braten sie die Spargelstücke und die Zwiebelwürfel etwa 5 Minuten an.
Jetzt mit Wasser ablöschen und die Sojasauce, den Zitronensaft, grüne Currypaste Ingwer, Knoblauch und den Koriander hinzugeben. Das Mehl wird in etwas Wasser gut verrührt und über die Sauce geleert.
Das Hühnerfleisch dazugeben und das ganze etwa 10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
Der Honig wird erst kurz vor dem Servieren dazu gegeben damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Schweinefilet im Speckmantel an einer Portweinsauce
Schweinefilet im Speckmantel an einer Portweinsauce
Herbstzeit ist Pilzzeit. Und mit einem Schweinefilet an einer Portweinsauce schmecken die Pfifferlinge besonders gut. Die Portweinsauce mit etwas Honig macht dieses Gericht zu einem wahren Gaumengenuss.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Das Backrohr wird auf 80 °C vorgeheizt. Das Schweinefilet mit Salz und Pfeffer würzen und in den Bratspeck einwickeln. Das Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen und das Schweinefilet im Speckmantel in ca. 8 Minuten auf allen Seiten (auch vorne und hinten) kross anbraten. Das Filetstück in eine Alufolie einwickeln und in den Ofen legen.
Für die Portweinsauce werden die Zwiebel und die Knoblauchzehe in feine Würfel geschnitten und in einem Esslöffel Butter leicht angeschwitzt. Mit dem Balsamicoessig ablöschen und mit Thymian würzen. Die Flüssigkeit in ca. 15 Minuten auf die Hälfte einköcheln lassen. Den Portwein dazugeben und die Flüssigkeit wieder auf etwa die Hälfte reduzieren. Die Flüssigkeit wird jetzt gesiebt und mit etwa einem 1/2 TL Salz und Pfeffer gewürzt. Wer die Sauce gerne etwas sämiger hat löst in etwa 50 ml Wasser einen gehäuften Teelöffel Mehl auf und rührt die Flüssigkeit unter die Sauce. Ganz zum Schluss wird ein Esslöffel Honig darunter gerührt.
Die Pfifferlinge werden gewaschen und die Stiele etwas gekürzt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Petersil waschen und fein schneiden. Etwa 5 - 10 Minuten bevor das Schweinefilet fertig ist werden die Pfifferlinge in 2 EL Butter angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Petersil wird noch gleichmässig darüber gesträut.
Kalbsbraten in einer Honig-Portweinsauce
Kalbsbraten in einer Honig-Portweinsauce
Der saftige Kalbsbraten ist ein traditionelles Gericht für Fest- und Feiertage. Damit der Kalbsbraten aussen knusprig und innen saftig wird, muss er zuerst in der Pfanne scharf angebraten werden und dann im Ofen bei 80°C für 2 Stunden niedergegart werden. Die Kerntemperatur sollte 60°C betragen.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Das Backrohr wird auf 80 °C vorgeheizt. Den Kalbsbraten gut mit Salz und Pfeffer würzen. Ein Esslöffel Bratbutter in einer Pfanne schmelzen lassen und den Kalbsbraten auf allen Seiten für insgesamt 10 Minuten scharf anbraten. Den Braten rundherum mit einem Esslöffel Honig bestreichen und in einer Auflaufform in den Ofen schieben.
Den Bratensaft in der Pfanne mit dem Portwein ablöschen und den Kalbsfond dazu geben. Den Rosmarin und den Thymian fein hacken und in die Pfanne geben. Eine Zimtstange und ein Lorbeerblatt hineinlegen.
Die Zwiebeln und den Stangensellerie in grosse Stücke schneiden. Der Knoblauch wird ganz fein geschnitten und alles zusammen in die Sauce gegeben. Einen Esslöffel Honig darunter rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer die Sauce gerne etwas sämiger hat kann in einem Glas Wasser noch Mehl verrühren und in die Sauce geben.
Der Kalbsbraten wird noch einmal aus dem Backrohr genommen und die Honig-Portweinsauce dazu gegeben. Den Kalbsbraten in der Honig-Portweinsauce für 2 Stunden niedergaren. Etwa 5 - 10 Minuten vor dem servieren die Temperatur des Ofens auf 150 °C erhöhen, damit der Kalbsbraten und die Sauce richtig heiss sind.
Als Beilage passen Spätzle oder Bandnudeln und als Gemüse empfehlen wir Speckbohnen.
Hühnerkeulen in der Honigmarinade
Hühnerkeulen in der Honigmarinade
Die Hühnerkeulen in der Honigmarinade sind eine hervorragende Kombination aus Süß und Scharf.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
In einer Schüssel werden der Balsamicoessig, die Sojasauce, die Worcestersauce, das Tomatenmark, der Honig, das Olivenöl und die fein gehackte Knoblauchzehe gut miteinander vermischt und mit Salz und Cayennepfeffer abgeschmeckt.
Das Fleisch der Hühnerkeulen wird gut eingeschnitten und in einer mit Olivenöl eingefetteten Backofenform gelegt. Die Hühnerkeulen werden jetzt mit der Honigmarinade gut bestrichen und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank stehen gelassen.
Dannach etwa 30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 °C grillen. Die Hongmarinade wird mehrmals wieder über die Hühnerkeulen gegeben.
Die Hühnerkeulen werden auf einem grünen Salat angerichtet und mit Pommes Frites serviert.
Huftsteak mit Honig-Senf-Glasur
Huftsteak mit Honig-Senf-Glasur
Wer nicht gerne lange kocht, aber dennoch fein Essen will hat hier das richtige Rezept gefunden.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Zubereitung: Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Steaks bei starker HItze auf beiden Seiten kurz anbraten, bis sie aussen nicht mehr bluten. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und im Backrohr bei 100 °C warm halten.
Für die Sauce Ingwer, Knoblauch, Rinderfond, Honig, Senf und Sojasauce in die Pfanne geben und auf mittlerer Hitze etwas einkochen lassen bis sie etwas andickt. Die Honig-Senf-Sauce über die Huftsteaks geben und mit frischer Petersilie garnieren.
Den Spargel schälen und in Salzwasser weich kochen.
Knusprige Honigrippchen
Knusprige Honigrippchen
Der Klassiker unter den Honigrezepten. Wahrscheinlich die besten Spareribs der Welt.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Die Knoblauchzehen pressen und den Ingwer in kleine Würfel schneiden. Anschließend mit der Sojasauce, Balsamicoessig, Honig, Sambal Oelek zu einer Marinade verrühren.
Die Schweinerippchen in die Marinade legen und mindestens 2 - 3 Stunden ziehen lassen. Danach etwa 30 Minuten auf dem Grill oder in der Pfanne grillen.
Lammrueckensteak Imkerart
Lammrueckensteak Imkerart
Diese Lammracks sind nicht nur ein Genuss für Imker.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und mit Honig, Mandarinensaft, Tomatenmark und Senf verrühren. Drei Knoblauchzehen dazu pressen und mit Salz, Pfeffer und Tabasco pikant würzen. Die Lammkoteletts mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian würzen und mit der Paste bestreichen. Das marinierte Fleisch etwa 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Das Backrohr auf 220 ° Celsius vorheizen und die Lammrückensteaks garen lassen. Während der Garzeit einmal wenden.
Rumpsteak mit Honig
Rumpsteak mit Honig
Ein saftiges Rumpsteak in einer scharfen Honig-Senf-Kruste.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Das Fleisch salzen, pfeffern und in Olivenöl von beiden Seiten 3 bis 5 Minuten anbraten. Anschließend warm stellen. Die Zwiebeln, Champignons und den klein geschnittenen Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Honig dazugeben und etwas karamellisieren lassen. Dann den Senf, Tabasco, Pfeffer und Salz untermischen. Salbei und Paniermehl dazugeben und verrühren. Die fertige Masse wird nun auf das vorbereitete Fleisch gestrichen und kurz gratiniert.
Rindsfilet mit Honig-Tomaten
Rindsfilet mit Honig-Tomaten
Ein einfaches, aber vorzügliches Rezept. Schnelle und unkomplizierte Zubereitung. Wenn es schnell gehen muss kann der Kräuterbutter auch fertig gekauft werden.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Für den Kräuterbutter wird die Butter etwas an die Wärme gestellt damit sie sich leichter rühren läßt. Die Chilischote und die Knoblauchzehe fein hacken und die Limettenschale abreiben. Die Kräuter, Chili, Knoblauch, Limettenschale, Salz und Pfeffer unter die Bütter rühren. Die Kräuterbutter in Backpapier einrollen und in den Kühlschrank stellen.
Das Backrohr auf 200 °C vorheizen. Die beiden Rindsfilet in 2 EL heißem Olivenöl auf beiden Seiten jeweils 1 Minute anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Dannach werden Sie je nach Geschmack 4 Minuten (blutig) bis 6 Minuten (rosa) im Backrohr gegart. Jetzt in Alufolie einwickeln und weitere 5 Minuten im abgeschaltenen und offenen Backrohr stehen lassen.
In das noch heiße Ölivenöl einen Teelöffel Honig geben und die Cherrytomaten hineinlegen. Wenn die ersten Tomaten aufplatzen die Rosmarinzweige dazugeben.
Alles schön auf einem Teller anrichten und servieren.
Schweinegeschnetzeltes in einer Honigsauce
Schweinegeschnetzeltes in einer Honigsauce
Ein einfaches Alltagsgericht das schnell zubereitet werden kann und fast allen schmeckt.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
In einer großen Pfanne oder Wok-Pfanne etwas Olivenöl heiß werden lassen. Das Schweinefleisch und die Zwiebeln goldbraun anbraten. Den Ingwer und die Knoblauchzehe fein schneiden und dazugeben und ca. 2 Minuten kochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und dem Honig abschmecken und weitere 5 Minuten kochen lassen.
Das Gemüse mit 2 EL Sojasauce in einem Kochtopf andämpfen.
Das Fleisch und Gemüse mit etwas Reis servieren.
Schweinsmedaillons in der Honig-Chilli-Marinade
Schweinsmedaillons in der Honig-Chilli-Marinade
Gegensätze ziehen sich an. Honig und Chilli könnten unterschiedlicher kaum sein und dennoch harmonieren sie ausgezeichnet.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Den Saft einer Zitrone, 2 EL Olivenöl, 1 EL Honig, eine scharfe Chilli, Salz und Pfeffer verrühren und die Schweinsmedaillons gut mit der Marinade bedecken. Je länger das Fleisch in der Marinade bleibt desto säuerlicher wird der Geschmack.
Das Fleisch danach abtropfen lassen, in einer sehr heißen Pfanne auf beiden Seiten kurz anbraten und mit dem Rest der Marinade ablöschen.
Den Spargel schälen und in Salzwasser etwas kochen. Kurz anbraten und mit dem Fleisch servieren. Das Ganze mit ein paar Korianderblätter garnieren.
Schweinskarree nach Imkerart
Schweinskarree nach Imkerart
Das Schweinskarree nach Imkerart läßt sich auf jeder Feuerstelle oder jedem Grill zubereiten. Super Rezept für alle Camper oder Grillmeister.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Das Schweinskarree wird in etwa 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Für die Marinade wird die Zwiebel in kleine Würfel geschnitten und mit Rotwein, Balsamicoessig, Olivenöl, Tomatenmark und Honig vermischt. Die Knoblauchzehe und den Ingwer klein hacken und dazu geben. Ein paar Pertersile- und Korianderblätter zerkleiner und in die Marinade mischen. Das Schweinskarree mindestens 1 Stunde in die Marinade legen.
Die Grill anfeuern und das Schweinskarree auf der heißen Glut auf beiden Seiten ca. 5 Minuten anbraten.