Inhalte mit dem Schlagwort .
Entenbrust an einer Honig - Portwein - Sauce
Entenbrust an einer Honig - Portwein - Sauce
Die Hafenstadt Porto im Norden Portugals ist der Namensgeber des köstlichen Portweins. Portweine unterscheiden sich von normalen Weinen besonders durch ihren Geschmack und ihre Herstellung. Durch eine Unterbrechung der Gärung wandelt sich der Zucker nicht komplett in Alkohol um, was seinen süßen Geschmack bedingt.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Die Haut der Entenbrust mit einem scharfen Messer über Kreuz einschneiden. Die Entenbrust rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Backrohr auf 120 °C vorheizen.
Das Öl stark erhitzen und die Entenbrust zuerst auf der Hautseite 3 Minuten lang braten und dann noch die andere Seite 2 Minuten lang braten. Die Entenbrust in eine Alufolie wickeln und ins Backrohr legen.
Für die Honig-Portwein-Sauce wird in einer Pfanne die Butter auf mittlerer Hitze geschmolzen und der Honig hinein gerührt. Dann mit Rotwein und Portwein ablöschen. Das Mehl wird mit dem Wasser verrührt und in die Sauce gegeben. Die Thymian-Zweige hineinlegen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf kleiner Flamme für etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Huftsteak an einer Honig - Portwein - Sauce
Huftsteak an einer Honig - Portwein - Sauce
Es ist kein Geheimnis, dass es sich mit guten Zutaten leicht gut kochen lässt. Das schwierigste bei diesem Rezept ist es, das Fleisch richtig zu braten. Nicht zu lang und nicht zu kurz, je nach Geschmack.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Die Huftsteaks werden auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann im heißen Öl auf beiden Seiten je 2 - 3 Minuten (je nach Geschmack) angebraten.
Am Ende der Bratzeit wird die Butter in die Pfanne gegeben und geschmolzen. Anschließend wird der Honig dazu gegeben und karamellisiert. Wasser, Portwein und den Balsamicoessig zufügen und ein wenig köcheln lassen.
Zum Huftsteak an der Honig-Portwein-Sauce passt hervorragend gebratener Spargel und Salzkartoffeln.
Schweinefilet im Speckmantel an einer Portweinsauce
Schweinefilet im Speckmantel an einer Portweinsauce
Herbstzeit ist Pilzzeit. Und mit einem Schweinefilet an einer Portweinsauce schmecken die Pfifferlinge besonders gut. Die Portweinsauce mit etwas Honig macht dieses Gericht zu einem wahren Gaumengenuss.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Das Backrohr wird auf 80 °C vorgeheizt. Das Schweinefilet mit Salz und Pfeffer würzen und in den Bratspeck einwickeln. Das Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen und das Schweinefilet im Speckmantel in ca. 8 Minuten auf allen Seiten (auch vorne und hinten) kross anbraten. Das Filetstück in eine Alufolie einwickeln und in den Ofen legen.
Für die Portweinsauce werden die Zwiebel und die Knoblauchzehe in feine Würfel geschnitten und in einem Esslöffel Butter leicht angeschwitzt. Mit dem Balsamicoessig ablöschen und mit Thymian würzen. Die Flüssigkeit in ca. 15 Minuten auf die Hälfte einköcheln lassen. Den Portwein dazugeben und die Flüssigkeit wieder auf etwa die Hälfte reduzieren. Die Flüssigkeit wird jetzt gesiebt und mit etwa einem 1/2 TL Salz und Pfeffer gewürzt. Wer die Sauce gerne etwas sämiger hat löst in etwa 50 ml Wasser einen gehäuften Teelöffel Mehl auf und rührt die Flüssigkeit unter die Sauce. Ganz zum Schluss wird ein Esslöffel Honig darunter gerührt.
Die Pfifferlinge werden gewaschen und die Stiele etwas gekürzt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Petersil waschen und fein schneiden. Etwa 5 - 10 Minuten bevor das Schweinefilet fertig ist werden die Pfifferlinge in 2 EL Butter angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Petersil wird noch gleichmässig darüber gesträut.
Kalbsbraten in einer Honig-Portweinsauce
Kalbsbraten in einer Honig-Portweinsauce
Der saftige Kalbsbraten ist ein traditionelles Gericht für Fest- und Feiertage. Damit der Kalbsbraten aussen knusprig und innen saftig wird, muss er zuerst in der Pfanne scharf angebraten werden und dann im Ofen bei 80°C für 2 Stunden niedergegart werden. Die Kerntemperatur sollte 60°C betragen.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Das Backrohr wird auf 80 °C vorgeheizt. Den Kalbsbraten gut mit Salz und Pfeffer würzen. Ein Esslöffel Bratbutter in einer Pfanne schmelzen lassen und den Kalbsbraten auf allen Seiten für insgesamt 10 Minuten scharf anbraten. Den Braten rundherum mit einem Esslöffel Honig bestreichen und in einer Auflaufform in den Ofen schieben.
Den Bratensaft in der Pfanne mit dem Portwein ablöschen und den Kalbsfond dazu geben. Den Rosmarin und den Thymian fein hacken und in die Pfanne geben. Eine Zimtstange und ein Lorbeerblatt hineinlegen.
Die Zwiebeln und den Stangensellerie in grosse Stücke schneiden. Der Knoblauch wird ganz fein geschnitten und alles zusammen in die Sauce gegeben. Einen Esslöffel Honig darunter rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer die Sauce gerne etwas sämiger hat kann in einem Glas Wasser noch Mehl verrühren und in die Sauce geben.
Der Kalbsbraten wird noch einmal aus dem Backrohr genommen und die Honig-Portweinsauce dazu gegeben. Den Kalbsbraten in der Honig-Portweinsauce für 2 Stunden niedergaren. Etwa 5 - 10 Minuten vor dem servieren die Temperatur des Ofens auf 150 °C erhöhen, damit der Kalbsbraten und die Sauce richtig heiss sind.
Als Beilage passen Spätzle oder Bandnudeln und als Gemüse empfehlen wir Speckbohnen.
Thunfisch an einer Trüffel-Portwein-Sauce
Thunfisch an einer Trüffel-Portwein-Sauce
Ein Rezept des französischen Trüffelpabstes Chez Bruno. Besser geht´s nicht.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Den Portwein mit dem Honig in einen Küchentopf geben und auf mittlerer Flamme einkochen lassen bis die Sauce sämig wird. Dann wird der Trüffel dazugegeben und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Die Thunfischfilets werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und in einer heißen Pfanne mit Olivenöl auf beiden Seiten kurz (ca. 2 - 3 Minuten) angebraten.