Inhalte mit dem Schlagwort .
Entenbrust mit Granatapfel-Rotwein-Sauce
Entenbrust mit Granatapfel-Rotwein-Sauce
Niedergaren ist die hohe Kunst der Fleischzubereitung. Wer´s richtig macht bekommt ein besonders feines Stück Fleisch.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Das Backrohr wird auf 80 °C vorgewärmt. Auf die mittlere Schiene einen Gitterrost geben und darunter ein Backblech.
Die Haut des Entenbrustfilets wird karoförmig eingeritzt und auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer gewürzt. In einer Pfanne das Öl erhitzten und das Entenbrustfilet auf der Hautseite 6-8 Minuten anbraten. Dann wenden und weitere 2-3 Minuten braten. Dannach wird die Entenbrust auf den Gitterrost im Backrohr gelegt und 45 Minuten gegart. Die Pfanne mit dem Öl und Entensaft bleibt auf dem Herd.
Den Granatapfel halbieren und und 2 EL der Kerne herauslösen und beiseitelegen. Den Granatapfelsaft mit einer Zitruspresse auspressen.
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden und im Entenbratenfett glasig dünsten. Mit Rotwein und dem Granatapfelsaft ablöschen und den Geflügelfond dazugießen. 1 EL Mehl in etwas Wasser einrühren und die Rotwein-Granatapfel-Sauce damit binden und etwa um 1/3 einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss abschmecken.
Die Entenbrust aus dem Ofen nehmen, in Alufolie einwickeln und noch etwa 5 Minuten ruhen lassen. Die Sauce nochmals aufkochen und die Granatapfelkerne dazugeben. Die Entenbrustfilets auf der Granatapfel-Rotwein-Sauce servieren.
Tipp: Als Beilagen passen sehr gut Rosmarin-Honigkartoffeln oder Salzkartoffeln.
Kürbiskuchen mit Honig und Haselnüssen
Kürbiskuchen mit Honig und Haselnüssen
Der Kürbiskuchen mit Honig und Haselnüssen ist ein einfaches Rezept für jeden Backnovizen.

Zutaten für 1 Personen:
Zubereitung:
Für den Kürbiskuchen benötigen Sie eine Kastenform mit 25 cm Länge. Diese wird mit Butter gut eingefettet. Das Backrohr wird auf 180 °C vorgeheizt.
Der Kürbis wird geschält, entkernt und fein gerieben und dann mit den Haselnüssen, dem Mehl, Zucker und dem Backpulver gut durchmischt.
Die 3 Eier werden getrennt. Die Eiweiße werden zu steifem Schnee geschlagen.
Die Eigelb werden mit dem Honig gut verrührt und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zimt, Sherry und den fein geriebenen Zitronenschalen vermischt.
Die Kürbis-Haselnussmasse wird jetzt mit der Honig-Eigelbmasse gut vermischt und anschließend wird noch der Schnee untergezogen.
Den fertigen Teig in die Backform geben und 1 Stunde ins Backrohrstellen
Den Kuchen etwas auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben.
Honig-Eier-Flip
Honig-Eier-Flip
Schmeckt fast ein wenig wie Eierlikör - nur etwas besser. Enthält ja auch ein wenig Honig.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Eidotter und Honig zu einer festen Masse aufschlagen. Den Weinbrand und die Milch erhitzen und mit der Eidotter-Honigmischung zu einer cremigen Masse verrühren.
Das Eiklar mit Zucker süßen und zu steifem Schnee schlagen.
Den Schnee unter die cremige Eidotter-Honigmischung heben.
Tipp! Den fertigen Flip in hohe Grogggläser füllen und mit geriebener Muskatnuss und Zimtpulver bestreuen!