Inhalte mit dem Schlagwort .
Oma´s Apfelkuchen mit karamelisiertem Walnussüberzug
Oma´s Apfelkuchen mit karamelisiertem Walnussüberzug
Oma´s Apfelkuchen ist natürlich der Beste. Die Walnüsse können entweder direkt über den Teig gestreut werden oder sie werden noch mit etwas Honig karamelisiert.

Zutaten für 1 Personen:
Zubereitung:
Die Butter wird in einem Topf geschmolzen und mit Zucker und den ganzen Eiern verrührt. Das Mehl und das Backpulver zuerst ist einer Schüssel verrühren und dann unter die Masse rühren.
Für die Füllung werden die Äpfel geschält und entkernt. Die Zitronen werden ausgepresst und mit Wasser, Zucker und Zimt vermischt. Die Äpfel können jetzt im Saft für 5 - 10 Minuten gedünstet werden. Das Backrohr kann jetzt schon mal auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden
Die Kuchenform wird jetzt gut mit Butter eingeschmiert. Jetzt kommt eine Schicht Kuchenteig hinein und dann die gedünsteten Äpfel. Die Äpfel werden jetzt noch mit dem restlichen Teig zugedeckt.
Den Apfelkuchen in den Ofen schieben und für 30 Minuten backen. In der Zwischenzeit kann der Walnussüberzug vorbereitet werden.
Die Walnüsse werden fein gehackt. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Walnüsse ein wenig anrösten. Der Zucker und Vanillezucker können mit der Milch verrührt werden und mit den Walnüssen vermischt werden. Jetzt kommt noch der Honig dazu.
Nach 30 Minuten wird der Kuchen aus dem Backrohr genommen und mit den karamelisierten Walnüssen überzogen. Jetzt wird der Apfelkuchen nochmals für 20 Minuten in den Ofen geschoben.
Tipp: Wer sich die Arbeit mit den karameliserten Walnüssen sparen will kann die gehackten Walnüsse auch direkt über den Kuchenteig streuen.
Kürbiskuchen mit Honig und Haselnüssen
Kürbiskuchen mit Honig und Haselnüssen
Der Kürbiskuchen mit Honig und Haselnüssen ist ein einfaches Rezept für jeden Backnovizen.

Zutaten für 1 Personen:
Zubereitung:
Für den Kürbiskuchen benötigen Sie eine Kastenform mit 25 cm Länge. Diese wird mit Butter gut eingefettet. Das Backrohr wird auf 180 °C vorgeheizt.
Der Kürbis wird geschält, entkernt und fein gerieben und dann mit den Haselnüssen, dem Mehl, Zucker und dem Backpulver gut durchmischt.
Die 3 Eier werden getrennt. Die Eiweiße werden zu steifem Schnee geschlagen.
Die Eigelb werden mit dem Honig gut verrührt und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zimt, Sherry und den fein geriebenen Zitronenschalen vermischt.
Die Kürbis-Haselnussmasse wird jetzt mit der Honig-Eigelbmasse gut vermischt und anschließend wird noch der Schnee untergezogen.
Den fertigen Teig in die Backform geben und 1 Stunde ins Backrohrstellen
Den Kuchen etwas auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben.
Lebkuchen
Lebkuchen
Dieser Lebkuchen passt nicht nur zur Weihnachtszeit. Ein sehr einfaches Rezept das eigentlich immer gelingt.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Alle Zutaten mit Ausnahme des Backpulvers zusammen verrühren und das Backpulver zuletzt daruntermischen. Backen bei 200 °C ca. 30 Minuten. Diese Menge reicht für ein Wähenblech von ca. 30 x 40 cm, das mit Backpapier ausgelegt werden muss. Nach dem Auskühlen mit einer Schoggiglassur bestreichen.
Honigmuffins
Honigmuffins
Mit diesen Honigmuffins werdet Ihr Eure Gäste begeistern. Zu einer Tasse Tee oder Kaffee serviert, schmecken sie besonders gut.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Honig, Zucker, Butter und Milch in einem Topf erwärmen und so lange rühren, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Anschließend alles abkühlen lassen. Das Mehl mit dem Backpulver, Kardamom, Nelkenpulver, Zimt, Lebkuchengewürz und Kakaopulver mischen. Die Mischung in die Honigmasse rühren. Dann Eier und die gehackten Mandeln unterziehen und den Ofen auf 175 °C vorheizen.
Inzwischen die Muffinform sorgfältig fetten und den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Den Teig jeweils in einer dünnen Schicht auf den Boden und an die Ränder der Muffinform spritzen.
Je 1 TL Ananaskonfitüre aufstreichen und danach einen Teigdeckel aufspritzen. Die Förmchen sollten nun zu zwei Dritteln gefüllt sein. Die Muffins auf der mittleren Einschubleiste in den Ofen schieben, etwa 25 Minuten backen und dannach herausnehmen. Etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben.