Inhalte mit Honigrezepte und dem Schlagwort .
Gebackene Forelle an Ratatouille mit Honig
Gebackene Forelle an Ratatouille mit Honig
Die gebackene Forelle an Ratatouille mit Honig schmeckt am Besten wenn die Forelle selber gefangen wurde. Sie wird gerne zu einem Glas Weißwein serviert.
Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Eine Auflaufform wird mit dem Olivenöl eingeölt. Das Backrohr wird auf 220 °C vorgeheizt. Die Tomaten werden in heißes Wasser gelegt damit sie anschließend geschält und in Würfel geschnitten werden können. Die Kartoffeln werden geschält und in Scheiben geschnitten und in die Auflaufform gelegt. Mit etwas Salz würzen. Die Zucchini und die Paprika in Würfel schneiden und mit den gehackten Tomaten über die Kartoffelscheiben geben. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Ein Teil wird zum stopfen der Forellen verwendet, der Rest wird in die Auflaufform gelegt. Die Knoblauchzehe fein zerkleinern und über das Gemüse streuen.
In einem kleinem Topf werden 200 ml Wasser erwärmt und der Honig dazu gegeben. Mit Gemüsebouillon, Chili, Salz und Pfeffer würzen. Die Gemüsebrühe wird dann über das Gemüse gegeben. Das Ratatouille wird jetzt in das vorgeheizte Backrohr geschoben.
Die ausgenommenen Forellen werden auf allen Seiten und innen mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Zwiebelringen und Zitronenscheiben gestopft. Die Forellen werden nun gut in einer Alufolie eingewickelt. Nachdem das Ratatouille 30 Minuten im Backrohr war werden die Forellen dazugelegt und weitere 30 Minuten gebacken.
Zum Servieren werden die Teller zunächst etwas mit Honig beträufelt und das Ratatouille darauf gelegt. Die Forelle wird mit einer Zitrone garniert.
Honighuhn nach marokkanischer Art
Honighuhn nach marokkanischer Art
Es ist auch möglich ohne Salz feine Speisen zu kochen. Nicht aber ohne Honig!
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Für die Marinade den Honig mit der Sojasauce, Ingwer, Koriander und Safran sowie den Zwiebel- und Tomatenwürfel vermischen. Die Marinade über die Hühnerkeulen geben und ca. 20 Minuten stehen lassen. Das Backrohr auf 220°C vorheizen. Die Hühnerkeulen aus der Marinade nehmen und in einem Schmortopf mit Butter knusprig braten. Die Hühnerkeulen alle 5 - 10 Minuten mit der Marinade übergießen. Nach ca. 30 Minuten die gesamte Marinade mit den Tomaten- und Zwiebelwürfel über die Hühnerkeulen geben und weitere 15 Minuten braten.
Fischgratin mit Honigkartoffeln
Fischgratin mit Honigkartoffeln
Die Honigkartoffeln mit Rosmarin passen als Beilage natürlich auch zu vielen anderen Gerichten.
Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Die Fischfilets mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend längs in zwei Hälften teilen, mit Frischkäse bestreichen, rollen und in eine Gratinform stellen.
Gehackte Tomaten, gewürfelte Pilze, fein gehackte Zwiebel und Knoblauch darüber verteilen. Nach belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Abschließend eine Mischung aus Reibkäse, Bröselpanier, Petersielie und Paprikagewürz darüber verteilen.
Fischgratin im vorgeheizten Backrohr bei 220 °C auf mittlere Höhe ca. 30 min backen.
Kartoffeln gut waschen und mit der Schale in Längsschnitze schneiden. Auf ein Blech mit Backpapier verteilen und mit der Honigölmischung bestreichen. Frischer Rosmarin darüber verteilen und mit Salz und pfeffer würzen.
Ca. 10 min nach dem Gratin ebenfalls in den Ofen schieben.
Tipp! Die Kartoffeln mit der Öl-Honig-Mischung und den Gewürzen in einen Plastiksack geben und kräftig schütteln und anschließend auf dem Blech verteilen.
Pangasiusfilet mit Honig
Pangasiusfilet mit Honig
Ich wusste gar nicht, dass Pangasius so gut schmecken kann.
Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Tomaten und den Kohlrabi in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Kräuter zerhacken (statt frischen Kräuter können Sie auch Kräuter der Provence verwenden).
In einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebelringe andünsten. Tomaten, Kohlrabi und Knoblauch dazugeben und alles kurz schmoren lassen. Dann Kräuter, Honig und etwas Zitronensaft untermischen und 15 Minuten bedeckt köcheln lassen.
Den Fisch salzen, pfeffern, mit Zitronensaft beträufeln und in eine feuerfeste Form legen. Die Tomaten-Kohlrabi-Mischung darüber verteilen und im Backrohr etwa 30 Minuten garen.