Bienengarten Detail Seite
Inhalte mit Bienengarten Bienenblumen .
Wilde Malve - Rosspappel
Von
Dieter Metzler
Margerite
Von
Dieter Metzler
Prächtiger Sonnenhut
Von
Dieter Metzler
Stinkender Storchschnabel - Rupprechtskraut
Von
Dieter Metzler
Rainfarn
Von
Dieter Metzler
Mondviole - Silberblatt
Von
Dieter Metzler
Schlangenknöterich - Wiesen-Schlangenknöterich
Von
Dieter Metzler
Sibirische Fetthenne
Von
Dieter Metzler
Echter Dost
Von
Dieter Metzler
Kanadische Goldrute
Von
Dieter Metzler
Klatsch - Mohn
Von
Dieter Metzler
Kapuzinerkresse
Von
Dieter Metzler
Prächtige Fetthenne
Von
Dieter Metzler
Sonnenblume
Von
Dieter Metzler
Raublatt-Aster
Von
Dieter Metzler
Krokus
Von
Dieter Metzler
Wiesen-Storchschnabel
Von
Dieter Metzler
Heckenrose oder Hundsrose
Von
Dieter Metzler
Scharfer Mauerpfeffer
Von
Dieter Metzler
Borretsch
Von
Dieter Metzler
Kategoriennavigation
Bienengarten
- Familie
- Amaryllisgewächse
- Birkengewächse
- Dickblattgewächse
- Efeugewächse
- Kapuzinerkressengewächse
- Knöterichgewächse
- Korbblütengewächse
- Kreuzblütengewächse
- Lippenblütengewächse
- Malvengewächse
- Mohngewächse
- Moschuskrautgewächse
- Raublattgewächse
- Rosengewächse
- Schwertliliengewächse
- Stachelbeergewächse
- Storchschnabelgewächse
- Weidengewächse
- Pflanzenart
- Tracht
Inhalte mit Bienengarten Bienenblumen .
Wilde Malve - Rosspappel
Aufrufe:
16355
Von
Dieter Metzler
Die schönen Blüten der wilden Malve sind eine Zierde in jedem
Wildblumengarten. Für unsere Bienen sind sie eine willkommene
Nahrungsquelle im blütenarmen Sommer.
WeiterlesenÜberWilde Malve - Rosspappel »
Margerite
Aufrufe:
20918
Von
Dieter Metzler
Margeriten werden auch Chrysanthemen oder Winteraster genannt. Die
Margeriten mit ihren schneeweißen Blüten eignen sich besonders als Garten-
oder Balkonpflanzen. Als Balkonpflanze eignen sich die niedrigen Sorten
besser.
WeiterlesenÜberMargerite »
Prächtiger Sonnenhut
Aufrufe:
14866
Von
Dieter Metzler
Der Sonnenhut ist eine beliebte Spätsommerblume mit großen,
margeritenählichen Blüten, normalerweise gelb oder braun mit schwarzer
Scheibe.
WeiterlesenÜberPrächtiger Sonnenhut »
Stinkender Storchschnabel - Rupprechtskraut
Aufrufe:
14718
Von
Dieter Metzler
Das Rupprechtskraut wurde in der traditionellen Volksheilkunde als
Heilmittel bei Zahnschmerzen, Prellungen, Fieber, Gicht, Nieren- oder
Lungenleiden, Herpes und Nasenbluten verwendet. Die Namensgebung soll auf
den heiligen Ruprecht verweisen, den ersten Bischof und Landesheiligen von
Salzburg. Er soll die Verwendung des Heilkrauts gelehrt haben.
WeiterlesenÜberStinkender Storchschnabel - Rupprechtskraut »
Rainfarn
Aufrufe:
16921
Von
Dieter Metzler
Der Rainfarn, der in getrockneter Form sehr gut gegen Wachsmotten verwendet
werden kann, stellt einen guten Pollenspender von Mitte Juni bis September
dar.
WeiterlesenÜberRainfarn »
Mondviole - Silberblatt
Aufrufe:
14487
Von
Dieter Metzler
Die Mondviole ist für unsere Bienen von mittlerem Wert. Sie ist aber für
Schmetterlinge und Hautflügler sehr wichtig.
WeiterlesenÜberMondviole - Silberblatt »
Schlangenknöterich - Wiesen-Schlangenknöterich
Aufrufe:
13850
Von
Dieter Metzler
Der Wiesen-Schlangenknöterich ist eine wichtige Bienennahrung in den
Sommermonaten wenn sonst nur noch wenig Blüten vorhanden sind. Seine
Blätter können in kleinen Mengen auch für Salate verwendet werden.
WeiterlesenÜberSchlangenknöterich - Wiesen-Schlangenknöterich »
Sibirische Fetthenne
Aufrufe:
14501
Von
Dieter Metzler
Die sibirische Fetthenne ist eine hervorragende Bienennahrung in den
Sommermonaten.
WeiterlesenÜberSibirische Fetthenne »
Echter Dost
Aufrufe:
15928
Von
Dieter Metzler
Der echte Dost ist eine wertvolle Trachtpflanze für unsere Bienen. Er ist
auch unter den Namen Wilder Dost, Oregano, Wilder Majoran oder Wohlgemut
bekannt. Dost ist ein tolles Küchengewürz,welches vielseitig eingesetzt
werden kann und sogar eine leichte Heilwirkung hat.
WeiterlesenÜberEchter Dost »
Kanadische Goldrute
Aufrufe:
14485
Von
Dieter Metzler
Als Spätblüher gibt es kaum eine bessere Herbsttrachtpflanze als die
Kanadische Goldrute. Sie erobert sich in kurzer Zeit durch ihre langen
Ausläufer große Bodenflächen.
WeiterlesenÜberKanadische Goldrute »
Klatsch - Mohn
Aufrufe:
19518
Von
Dieter Metzler
Mohn zählt zu unseren ältesten Arznei- und Kulturpflanzen und wurde bereits
im Altertum als Heilmittel genutzt. Auch in der Klosterheilkunde hatte der
Mohn einen festen Platz.
WeiterlesenÜberKlatsch - Mohn »
Kapuzinerkresse
Aufrufe:
20031
Von
Dieter Metzler
Von der Kapuzinerkresse werden die frischen Blätter und Blüten verwendet.
Sie enthalten ein schwefelhaltiges Heterosid, das ihnen ihren etwas
scharfen Geschmack verleiht. Die Blätter sind reich an Vitamin C. Frischer
Kapuzinerkressesaft ist schleimlösend und beruhigt Hustenreiz.
WeiterlesenÜberKapuzinerkresse »
Prächtige Fetthenne
Aufrufe:
16649
Von
Dieter Metzler
Die Fetthenne ist eine Staude mit aufrechten, verzweigten Trieben. Sie
eignet sich besonders für Steingärten oder auf Mauerkronen, auf
sandig-kiesigen, trockenen bis frischen Böden.
WeiterlesenÜberPrächtige Fetthenne »
Sonnenblume
Aufrufe:
20388
Von
Dieter Metzler
Die Sonnenblume gedeiht am besten in düngerreichem, gutem Gartenboden an
sonnigen Plätzen. Häufig wird sie im landwirtschaftlichen Anbau als
Ölfrucht und Futter verwendet.
WeiterlesenÜberSonnenblume »
Raublatt-Aster
Aufrufe:
16588
Von
Dieter Metzler
Aster ist eine Gattung mit vielen Arten und Sorten in verschiedenen Farben
und Größen. Alle haben margeritenähnliche Blüten mit gelbem oder
orangefarbenem Mittelpunkt. Die Aster ist eine ausgezeichnete Schnittblume.
WeiterlesenÜberRaublatt-Aster »
Krokus
Aufrufe:
22799
Von
Dieter Metzler
Krokusarten dienen unseren Bienen als Frühpollenspender. Mit gelb bis
orangenen Höschen kehren die Flugbienen aus dem Krokus heim. Als
ausdauernde Pflanzen stehen uns Gartenkrokusarten, einmal angebaut,
jahrelang zur Verfügung. In alpinen Lagen haben Wildkrokusarten größeren
Anteil an der Pollenversorgung der Völker.
WeiterlesenÜberKrokus »
Wiesen-Storchschnabel
Aufrufe:
7530
Von
Dieter Metzler
Der Wiesen-Storchschnabel wird gerne in naturnahen Beeten oder
Staudenrabatten gepflanzt. Er ist in den Sommermonaten eine wichtige
Nahrungsquelle für unser Bienen.
WeiterlesenÜberWiesen-Storchschnabel »
Heckenrose oder Hundsrose
Aufrufe:
8350
Von
Dieter Metzler
Die Hecken-Rose ist eine Wildrosenart und ist besonders wegen ihrer Frucht
der Hagebutte bekannt. Hagebutten sind reich an Vitamin-C und können zu
einer feinen Hagebutten Konfitüre verarbeitet werden. Die Hagebutten sind
auch für unsere Vögel eine wichtige Winternahrung.
WeiterlesenÜberHeckenrose oder Hundsrose »
Scharfer Mauerpfeffer
Aufrufe:
7800
Von
Dieter Metzler
Der scharfe Mauerpfeffer ist aufgrund des hohen Nektarwertes bei den Bienen
sehr beliebt. Er eignet sich besonders für besonnte Steingärten und
Trockenmauern. Der scharfe Mauerpfeffer kann problemlos längere
Trockenzeiten überstehen.
WeiterlesenÜberScharfer Mauerpfeffer »
Borretsch
Aufrufe:
7319
Von
Dieter Metzler
Der Borretsch hat hängende, himmelblaue Blüten mit fünf sternförmig
angeordneten Blütenblättern, von denen die Bienen angelockt werden. Der
Borretsch hat einen sehr hohen Nektarwert und einen hohen Pollenwert.
Trotzdem ist er keine Massentrachtpflanze, da er nur vereinzelt vorkommt.
WeiterlesenÜberBorretsch »