Bienengarten Detail Seite
Kategoriennavigation
Bienengarten
- Familie
- Amaryllisgewächse
- Birkengewächse
- Dickblattgewächse
- Efeugewächse
- Kapuzinerkressengewächse
- Knöterichgewächse
- Korbblütengewächse
- Kreuzblütengewächse
- Lippenblütengewächse
- Malvengewächse
- Mohngewächse
- Moschuskrautgewächse
- Raublattgewächse
- Rosengewächse
- Schwertliliengewächse
- Stachelbeergewächse
- Storchschnabelgewächse
- Weidengewächse
- Pflanzenart
- Tracht
Inhalte mit Bienengarten Bienenbeeren .
Brombeere
Aufrufe:
16854
Von
Dieter Metzler
Die Brombeere ist mit der Himbeere nahe verwandt und daher im Prinzip
gleich gebaut. Sie besitzt allerdings etwas weniger Nektarien, so dass ihr
Zuckerwert etwas 2 mg beträgt, während die Himbeere 7 mg hat.
WeiterlesenÜberBrombeere »
Himbeere
Aufrufe:
6976
Von
Dieter Metzler
Die Himbeere zählt zu unseren besten Trachtpflanzen. Sie besitzt den
höchsten Zuckerwert unserer Bienenweidenpflanzen. Himbeeren haben auch eine
sehr lange Blütezeit, 4 - 5 Wochen. Auch die Pollen werden von den Bienen
in grauen Höschen eingetragen.
WeiterlesenÜberHimbeere »
Rote Johannisbeere
Aufrufe:
1557
Von
Dieter Metzler
Rote Johannisbeeren sind sowohl für unsere Bienen als auch für den Imker
sehr nützlich. Die unscheinbaren Blüten haben einen hohen Nektarwert und
auch der Blütenstaub wird gerne von den Bienen gesammelt. Die roten Beeren
könenn im Sommer sehr gut zu einem feinen Sirup verarbeitet werden.
WeiterlesenÜberRote Johannisbeere »