Kapuzinerkresse - Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus
Blütezeit: Juli bis September
Pflanzzeit: April bis Mai
Nektarwert: hoch
Pollenwert: mittel
Pollenfarbe: hellgelb
Familie: Kapuzinerkressegewächse
Tracht: Spättracht
Herkunft: Südamerika
Aussaat: Kapuzinerkresse ist frostempfindlich, daher erst Ende April, anfangs Mai aussäen oder entsprechend vorziehen und nach dem 15. Mai auspflanzen.
Standort/Boden: Sonne oder Halbschatten. Auch für weniger günstige Böden geeignet.
Ernte: Die Ernte kann beginnen, sobald die ersten Blätter ausgebildet sind.
Geschmack und Wirkung: Entspricht der Gartenkresse. Sie wirkt antibiotisch.
Verwendung: Ähnlich wie die Gartenkresse zu Salat, als Zusatz zu Salat- und Kräutertunken und zum Butterbrot.
Inhaltsstoffe: Viel Vitamin C. Vor allem in den Blättern im Juli, bevor sie blüht.
Heilkraut und Anwendung: Von der Kapuzinerkresse werden die frischen Blätter und Blüten verwendet. Sie enthalten ein schwefelhaltiges Heterosid, das ihnen ihren etwas scharfen Geschmack verleiht.