Inhalte mit dem Schlagwort .
Spargelcremesuppe mit Honig
Spargelcremesuppe mit Honig
Spargel enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Aufgrund des enthaltenen Asparagins und seines hohen Kaliumgehalts wirkt er harntreibend.

Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Der Spargel wird geschält und schräg in mundgerechte Stücke geschnitten. Anschließend wird er in 1 l Salzasser (1 TL Salz) 10 - 15 Minuten gekocht. Etwa 1/3 der Spargelstücke werden aus dem Sud genommen.
Die Zwiebel wird in feine Würfel geschnitten, im Butter angeschwitzt, mit Mehl bestäubt und mit dem Weißwein und 1/2 l Wasser abgelöscht. Den Saft einer halben Zitrone, den Senf und Gemüsebuillon dazu geben und etwa 5 Minuten kochen lassen.
Den Spargelsud und den Gemüsefond vereinen und mit dem Stabmixer mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch etwas köcheln lassen. Nachdem die Suppe etwas abgekühlt ist kann der Honig dazu gegeben werden. Die Suppe wird mit den ganzen Spargelstücken und etwas Schnittlauch serviert.
Hühnerfleisch mit Spargel
Hühnerfleisch mit Spargel
Spargel schmeckt in den verschiedensten Variationen einfach köstlich. Besonders raffiniert ist die Kombination mit Orangensaft, Sojasauce und Honig.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Der Spargel wird gewaschen, geschält und schräg in mundgerechte Stücke geschnitten. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel, Knoblauch und das Hühnerfleisch etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten. Mit der Sojasauce und dem Orangensaft ablöschen. Das Mehl wird im Wasser gut umgerührt und zum Binden in die Sauce gegeben. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Die Sauce auf Esstemperatur abkühlen lassen und den Honig darunter rühren.
Gebratener Spargel in einer Honig-Sojasauce
Gebratener Spargel in einer Honig-Sojasauce
Der Spargel aus der Region hat den geringsten ökologischen Fußabdruck und schmeckt am besten. Die Spargelzeit beginnt bei uns je nach Wetter Mitte bis Ende April. Das Ende der Spargelzeit ist traditionell am 24. Juni, dem sogenannten „Spargelsilvester“.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Der Spargel wird geschält und die holzigen Enden werden abgeschnitten. Dann werden die Spargelstangen längs in der Mitte halbiert und alle Stangen sehr schräg geviertelt.
Die Zwiebel wird in kleine Würfel geschnitten. Die Knoblauchzehe und den Ingwer sehr fein schneiden.
Das Hühnerfleisch wird in mundgerechte Würfel geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Das Fleisch wird dann in einer Pfanne mit einem Esslöffel Olivenöl gut angebraten. Das Hühner fleisch wird aus der Pfanne genommen und zur Seite gestellt.
Geben Sie einen weiteren Esslöffel Olivenöl in die Pfanne und braten sie die Spargelstücke und die Zwiebelwürfel etwa 5 Minuten an.
Jetzt mit Wasser ablöschen und die Sojasauce, den Zitronensaft, grüne Currypaste Ingwer, Knoblauch und den Koriander hinzugeben. Das Mehl wird in etwas Wasser gut verrührt und über die Sauce geleert.
Das Hühnerfleisch dazugeben und das ganze etwa 10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
Der Honig wird erst kurz vor dem Servieren dazu gegeben damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Huftsteak an einer Honig - Portwein - Sauce
Huftsteak an einer Honig - Portwein - Sauce
Es ist kein Geheimnis, dass es sich mit guten Zutaten leicht gut kochen lässt. Das schwierigste bei diesem Rezept ist es, das Fleisch richtig zu braten. Nicht zu lang und nicht zu kurz, je nach Geschmack.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Die Huftsteaks werden auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann im heißen Öl auf beiden Seiten je 2 - 3 Minuten (je nach Geschmack) angebraten.
Am Ende der Bratzeit wird die Butter in die Pfanne gegeben und geschmolzen. Anschließend wird der Honig dazu gegeben und karamellisiert. Wasser, Portwein und den Balsamicoessig zufügen und ein wenig köcheln lassen.
Zum Huftsteak an der Honig-Portwein-Sauce passt hervorragend gebratener Spargel und Salzkartoffeln.
Huftsteak mit Honig-Senf-Glasur
Huftsteak mit Honig-Senf-Glasur
Wer nicht gerne lange kocht, aber dennoch fein Essen will hat hier das richtige Rezept gefunden.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Zubereitung: Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Steaks bei starker HItze auf beiden Seiten kurz anbraten, bis sie aussen nicht mehr bluten. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und im Backrohr bei 100 °C warm halten.
Für die Sauce Ingwer, Knoblauch, Rinderfond, Honig, Senf und Sojasauce in die Pfanne geben und auf mittlerer Hitze etwas einkochen lassen bis sie etwas andickt. Die Honig-Senf-Sauce über die Huftsteaks geben und mit frischer Petersilie garnieren.
Den Spargel schälen und in Salzwasser weich kochen.
Wok-Gemüse mit Putenfleisch und Honig
Wok-Gemüse mit Putenfleisch und Honig
Ein köstliches Wok-Gemüse mit Kokosraspeln und Honig verfeinert.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Das Putenfleisch in Würfel schneiden und etwa 1 Stunde in der Honig-Soja-Sauce marinieren lassen.
Die Kokosraspeln in einem Wok ohne Fett goldbraun rösten und herausnehmen.
Die Karotte, den Kohlrabi und Spargel schälen und mit dem Zucchini und der Paprika schneiden.
Das Putenfleisch abtropfen lassen und in heißen Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse und die restliche Marinade dazugeben und andünsten. Das Gemüse sollte bissfest bleiben.
Die Kokosraspeln über das Wok-Gemüse streuen.
Schweinsmedaillons in der Honig-Chilli-Marinade
Schweinsmedaillons in der Honig-Chilli-Marinade
Gegensätze ziehen sich an. Honig und Chilli könnten unterschiedlicher kaum sein und dennoch harmonieren sie ausgezeichnet.

Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Den Saft einer Zitrone, 2 EL Olivenöl, 1 EL Honig, eine scharfe Chilli, Salz und Pfeffer verrühren und die Schweinsmedaillons gut mit der Marinade bedecken. Je länger das Fleisch in der Marinade bleibt desto säuerlicher wird der Geschmack.
Das Fleisch danach abtropfen lassen, in einer sehr heißen Pfanne auf beiden Seiten kurz anbraten und mit dem Rest der Marinade ablöschen.
Den Spargel schälen und in Salzwasser etwas kochen. Kurz anbraten und mit dem Fleisch servieren. Das Ganze mit ein paar Korianderblätter garnieren.